Mit diesen Maßnahmen werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Erhaltung
und Verbesserung der Umweltsituation unterstützt.
Ziel ist eine nachhaltige und ressourcenschonende Bewirtschaftung in Bezug auf Artenvielfalt, Boden,
Wasser und den Schutz des Klimas. Weitere Informationen über die ELER-Förderung für flächen- und
tierbezogene Maßnahmen: www.eler.niedersachsen.de
Großblumige Clematis blühen zweimal: Das erste Mal im Mai an den Kurztrieben, die bei milder Witterung bereits im Februar zügig aus dem vorjährigen Holz entwickeln können. Die zweite Blüte erscheint im August an den diesjährigen Zweigen. Sobald es die Witterung zulässt, entfernen Sie nur erfrorene Triebe. Entscheidend für das Schneiden von Clematis ist der richtige Zeitpunkt sowie die richtige Vorgehensweise. Ein harter Schnitt bräuchte Sie um die Frühjahrsblüte. Der eigentliche Rückschnitt erfolgt erst nach der Frühjahrsblüte. Dabei entfernen Sie vor allem die Fruchtstände. Im Turnus von 5 Jahren empfiehlt sich ein radikaler Juni Rückschnitt.
Führungen
Möchten Sie unsere Garten-Baumschule kennenlernen?
Führungen für Gruppen ab zehn Personen z.B. Landfrauen, Kleingartenvereine, Sportgruppen, Kegelvereine, Busse,
Offene Gartenpforten, Familientreffen etc. machen wir gern.
Jetzt »Grüne Vielfalt« bestellen oder online einsehen
Über 1000 Pflanzenarten und -Sorten in Wort und Bild vorgestellt. 145 farbige Seiten, mit Pflanz- und Pflegetipps für die wichtigsten Pflanzengruppen. Im Inhalt finden Sie Neuheiten sowie bewährte Sorten. Mit Angaben zu Standort, Wuchshöhen, Blüte und Frucht.